Samstag 14. Juni 2025 19:00 Uhr |
![]() Eine Veranstaltung im Rahmen des Kultursommers Südhessen 2025, gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, unterstützt von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen. Ginsheimer Kirchenmusiken "Deep Organ On Rock" - Klassiker der Rockmusik im Kirchenraum Zu ihrem 25. Geburtstag spielt die Ginsheimer Kirchenorgel gemeinsam mit E-Gitarre, Bass, Schlagzeug Trompete und Saxophon Klassiker der Rock-Musik. D.O.O.R. sind: Gerhard Schnitzspahn (Bandleader/Gitarre), Bernhardt Brand-Hofmeister (Orgel), Thomas Tschur (Schlagzeug/Percussion), Stefan Distler (Schlagzeug/Percussion), Manfred Gerber (Saxofon/Klarinette/Gitarre), Peter Groth (Trompete/Flügelhorn/Ventil-Posaune), Gunter Hübner (Posaune/Gitarre), Daniel Massoth (Bass), Christian Schmale (Bass), Dietloff von Hagke (Saxofon/Digital Saxofon), Eva Gerber (Ton) und Ilona Groth (Movie). Bereits im Jahre 2007 gründete Pfarrer Dr. Gerhard Schnitzspahn das D.O.O.R.-Projekt. Dabei steht das Akronym D.O.O.R. für DEEP ORGAN ON ROCK. Dem Kenner der Rockmusikszene ist die Nähe zu dem epochemachenden Album "DEEP PURPLE IN ROCK" der Gruppe DEEP PURPLE offensichtlich. Inzwischen ist es dem D.O.O.R.-Projekt gelungen eine Tür zu öffnen zwischen alter und neuer Musik und ihren Instrumenten. Das Projekt beschreitet damit ganz neue Wege im Bereich der Kirchenmusik. Eine kongeniale Ergänzung fand das Projekt vier Jahre später, als der rockende Pfarrer dem Konzertorganisten Bernhardt Brand-Hofmeister begegnete und ihn für die Stelle des Kirchenmusikers in seiner Gemeinde gewinnen konnte. Gemeinsam mit dem Gründungsmitglied und Schlagzeuger Thomas Tschur entwickelten die drei Musiker das Konzept und das Profil des Projekts. Im Konzert am 14. Juni erklingen u.a. Stücke von Deep Purple, Santana und The Doors. Mighty Quinn, Saturday in the Park, Light My Fire, Bohemian Rhapsody, Oye Como Va und weitere Songs werden zu hören sein. D.O.O.R. bietet ein gewaltiges Hör- und Klangerlebnis, typischerweise als Multimedia-Konzert mit Live Kameraübertragung und Diashow im Kirchenraum dargeboten, der ja nach Jesus Christus als das „Haus auf dem Felsen“ (engl.: ROCK ) gilt. Eintritt: 15,- € (Schüler, Studenten, Inhaber Ehrenamts-Card: 12,- €) Kartenvorverkauf: Optik Rauch, Rheinstraße 47, Ginsheim Karten-Vorbestellung per Mail über diese Website: > Kontakt - vorbestellte Karten werden an der Abendkasse hinterlegt Öffnung der Abendkasse: 18:15 Uhr - Einlass: 18:30 Uhr - freie Platzwahl |
Sonntag 15. Juni 2025 11:00 Uhr |
Die Kantorei singt im Abendmahlsgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden |
Mittwoch 10. September 2025 19:45 Uhr |
Probenbeginn für ein neues Chorprojekt zum
Mitsingen (im Evangelischen Gemeindehaus Ginsheim) Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium - Kantaten 1 bis 3 Einzelheiten s. unter "Termine/Proben" Abschluss: am 7. Dezember 2025 |
Samstag 27. September 2025 18:00 Uhr |
Ginsheimer
Kirchenmusiken "Von den Beatles bis Simon & Garfunkel" Leonie Erbenich und Jochen Günther laden zu einem stimmungsvollen Konzert in die Evangelische Kirche Ginsheim ein. Beide spielen Gitarre und singen; sie bieten - liebevoll ausgewählt und interpretiert - ein gelungenes Programm aus Oldies, Popsongs und Singer- Songwriterstücken, das den Alltag für einen Abend lang vergessen lässt. Von „Surfin’ USA“ der Beach Boys über „To Love Somebody“ von den Bee Gees oder Fleetwood Macs „Go Your Own Way“ präsentieren Erbenich und Günther eine spannende Reise in die Vergangenheit mit unterschiedlichsten musikalischen Nuancen. Verbunden werden die Songs durch humorvolle selbstironische Moderationen. Jochen Günthers Stärken sind neben dem kunstvollen Spiel der 12-saitigen Gitarre sein einfühlsamer Gesang und - was bei keinem seiner Konzerte fehlen darf - die „Toccata“ von Bach auf der E-Gitarre. Im Duett mit dem Gitarristen Günther entfaltet Leonie Erbenichs klare, berührende Stimme ihre Wirkung: natürlich und voller Gefühl. Ab und zu werden die Besucherinnen und Besucher freundlich zum Mitsingen eingeladen, man kann aber auch einfach nur zuhören und genießen. Die Zuhörer erwartet ein kurzweiliger Abend mit vielen bekannten Songs, an die man sich immer wieder gern erinnert. Eintritt frei - die Künstler bitten um eine Spende |
Samstag 29. November 2025 17:00 Uhr |
Ginsheimer
Kirchenmusiken Ruf in den Advent Ein Bläserensemble des Ev. Posaunenchors Ginsheim und der Kammerchor der Ginsheimer Kantorei stimmen musikalisch auf den Advent ein. Eintritt frei |
Sonntag 7. Dezember 2025 2. Advent 17:00 Uhr |
Ginsheimer
Kirchenmusiken "Johann Sebastian Bach: Weihnachts-Oratorium" Kantaten 1 bis 3 Ausführende: Solisten-Ensemble Barockorchester »Cappella Francoforte« (Konzertmeisterin Katrin Ebert) Dekanatskantorei Rüsselsheim und Evangelischer Kirchenchor Hochheim (Einstudierung: Jens Lindemann - zugleich Gesamtleitung) Ginsheimer Kantorei und Teilnehmer/innen des Chorprojektes (Einstudierung: Armin Rauch) Das Konzert bildet zugleich den Abschluss eines offenen Chorprojekts der Ginsheimer Kantorei zum Mitsingen. Eintritt: 15,- € (Schüler/Studenten 12,- €) |
Mittwoch 24. Dezember 2025 Heiligabend 22:00 Uhr |
Die Kantorei singt in der Christmette |
Änderungen vorbehalten | |
(Soweit nicht anders vermerkt, beziehen sich die Veranstaltungstermine auf die ev. Kirche am Rheindamm in Ginsheim
Haben Sie Interesse, solistisch oder als
Vokal-/Instrumentalensemble in der evangelischen Kirche Ginsheim zu
konzertieren und so einen Beitrag zu den "Ginsheimer Kirchenmusiken" zu
leisten?
Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail.